Die PH IT-Beratung betreut klein- und mittelständische Betriebe, staatliche Einrichtungen und Vereine
in den Bereichen Netzwerke, Internet, Datenschutz,Telekommunikation und Sicherheitstechnik.
Viele kleine und mittelständische Unternehmen möchten die Verantwortung für Ihr Netzwerk nicht an externe Dienstleister übertragen,diesen Kunden stehe ich als Berater und Helfer bei IT- und Sicherheitstechnischen Aufgaben zur Seite.
Seit 1992 bieten wir Internet-Dienste für mittlere und kleine Unternehmen. Unsere Internetdienstleistungen umfassen die Bereiche Webdesign, Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung, Webanalyse und Webhosting. Mit meinen maßgeschneiderten Lösungen begleiten ich Sie nicht nur bis zur Fertigstellung Ihres Projektes, sondern auch danach.
Ich realisiere Ihre individuellen Softwareprojekte.Wenn Ihre Anforderungen über die Leistung einer Standardapplikation hinausgehen. Oft leistet Sie einfach nicht das, was Sie von ihr erwarten.Umständliches Arbeiten oder fehlende Funktionen sind an der Tagesordnung. Im Bereich der Office Applikationen ist oft eine Anpassung per VBA möglich, wenn nicht ist eine Maßgeschneiderte Individualsoftware nötig.
Die Videoüberwachung wird immer häufiger bei öffentlichen Stellen, bei Unternehmen und bei Privatpersonen angewendet. Gehen auch Sie auf Nummer sicher und lassen sich von mir eine passende Sicherheitslösung zusammenstellen.
Ob Sie zwei oder viele Standorte verbinden wollen, ob regional oder global, ob kleine oder große Datenmengen: Mit mir sind Sie immer bestens verbunden. Mit größter Flexiblität und höchsten Sicherheitstandards.
Mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich IT und Datenschutz!
Wir unterstützen Ihr Unternehmen als externer Datenschutzbeauftragter bereits ab 150€ pro Monat.
Aber auch klein und mittelstädische Betriebe die keinen Datenschutzbeauftragten stellen müssen,
begleiten wir gerne bei der Umsetzung der DS-GVO Richtlinien,
denn auch wenn Sie keinen Datenschutzbeauftragten brauchen, müssen Sie die Regeln der DS-GVO erfüllen!
Sample gallery images
Christlich Soziale Union
Online Shop der PH IT-Beratung für Büroartikel und IT-Zubehör
LTT-Lasertechnik GmbH & Co KG
Sportinsel GmbH
Lehrinstitut für Psychotherapie und Psychoanalyse München LPM e.V.
Alge-Timing GmbH
Der externe Datenschutzbeauftragte (DSB) wird als Dienstleister für das Unternehmen tätig und kann die Aufgabe des betrieblichen Datenschutzbeauftragten im Rahmen der Bestellungspflicht übernehmen. Ein externer DSB als externer Dienstleister ist ein zertifizierter, hoch qualifizierter Experte im Bereich Datenschutz. Sein Wissen im Datenschutzrecht ist immer auf dem neuesten Stand und sichert so eine hohe Beratungskompetenz. Zur Ausübung seiner Tätigkeit ist der externe Datenschutzbeauftragte neben dem Datenschutzrecht auch mit den angrenzenden Vorschriften wie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telekommunikationsgesetz (TKG) und dem Telemediengesetz (TMG) sowie benachbarten Bereichen des IT-Rechts vertraut. Die Rolle des Datenschutzbeauftragen gewinnt dabei durch die neue Grundverordnung (kurz: DSGVO) zunehmend an Relevanz, wie auch der Praxishilfe der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit zu entnehmen ist. Ein externer Datenschutzbeauftragter arbeitet praxisorientiert, hoch effizient und ist für das Unternehmen jederzeit verfügbar. Die Grundlage seiner Tätigkeit ist ein kostentransparenter Dienstleistungsvertrag, dessen Laufzeit variabel festgelegt werden und der auch beendet werden kann.
Zusammengefasst ist es Aufgabe des externen Datenschutzbeauftragten, im Betrieb eine gesetzeskonforme, sachgerechte Datenschutzstruktur und -organisation zu realisieren.
Während der interne Datenschutzbeauftragte Erleichterungen bei Haftung durch seine Arbeitnehmerstellung genießt, haftet ein externer Datenschutzbeauftragter im Rahmen seines Dienstleistungsvertrages für alle von ihm verursachten Schäden. Selbst bei leicht fahrlässigen Handlungen tritt seine Haftung ein. Jegliches Verschulden im Zusammenhang mit der Wahrnehmung seiner Aufgaben ist ihm grundsätzlich zuzurechnen. Für das Unternehmen steht diese Haftung für eine gesteigerte Sicherheit im Bereich Datenschutz.
Ein externer Datenschutzbeauftragter ist nicht Teil des Unternehmens, das unterscheidet ihn von einen internen DSB.
Als Externer braucht er möglicherweise etwas Zeit, um sich mit den besonderen Bedingungen und Umständen in dem jeweiligen Unternehmen vertraut zu machen. Dieser Zeitraum sollte bereits bei der Vertragsgestaltung berücksichtigt werden.
Betrachtet man allerdings die Zeitspanne, die ein interner Datenschutzbeauftragter für seine initiale Einarbeitung und Ausbildung benötigt, fällt die Einarbeitung des externen Beauftragten kaum ins Gewicht.
Ein externer Datenschutzbeauftragter ist häufig die günstigere Alternative, da fachliche Weiterbildung (z.B. in Hinblick auf die DSGVO) und Lohnnebenkosten für ihn nicht anfallen. Hinzu kommt, dass er sich zu hundert Prozent um den Datenschutz des Unternehmens kümmert, eine höhere Fachkunde inne hat, keinem Interessenkonflikt ausgesetzt und auf Datenschutzberatung spezialisiert ist. Ein interner DSB muss sich dagegen auch noch mit den ihm zugedachten Aufgaben im Betrieb beschäftigen, sodass er nur eine kleinen Teil seiner Arbeitszeit für den Datenschutz aufwenden kann.
Im Gegensatz zum Externen DSB entstehen beim internen DSB regelmäßig Fortbildungskosten von mehreren 1000 Euro pro Fortbildung wobei auch die benötigte Literatur nochmals zu Buche schlägt. Lassen Sie sich also bei den Kosten eines Datenschutzbeauftragten nicht von der vermeintlichen günstigen Mitarbeiter-Variante täuschen. Rechnen Sie genau nach, ob ein externer DSB nicht die weitaus bessere Wahl für Ihr Unternehmen ist – in jeder Hinsicht.
Gute Erreichbarkeit und schnelle Reaktionszeiten sind mir sehr wichtig im Dialog mit meinen Kunden
PH IT-BeratungHartwig PritzSeestr .3883349 PallingTel.: 08629 92 99 00Fax: 08629 92 99 02Email: info@ph-edv.de |
![]() |